- Funktion
- Modellcode
- Verwandte Produkte
Funktion:
1. Pilotbetriebenes proportsionales Richtungsventil
2. Für Unterplatteneinbau
3. Steuerung der Richtung und Fließgeschwindigkeit
4. Federzentrierter Steuerschlitten
5. Ventil und proportsionale Regel-Elektronik aus einer Quelle
Allgemein | |||||||||
Ventiltyp | .WRZ | .WRZE | |||||||
Montageausrichtung | Optional, bevorzugt horizontal (Inbetriebnahmeanweisungen gemäß RE 07800) | ||||||||
Lagerungstemperaturbereich | ℃ | -20 bis +80℃ | |||||||
Umgebungstemperaturbereich | ℃ | -20 bis +70 | -20 bis +50 | ||||||
Gewicht - Untergestellmontage | Größe 10 | kg | 7.8 | 8.0 | |||||
Größe 16 | kg | 13.4 | 13.6 | ||||||
Größe 25 | kg | 18.2 | 18.4 | ||||||
Größe 32 | kg | 42.2 | 42.2 | ||||||
Größe 52 | kg | 79.5 | 79.7 | ||||||
-Flanschverbindung | Größe 52 | kg | 77.5 | 77.7 | |||||
Hydraulisch (gemessen mit HLP46, voi=40℃±5℃ und p=100 bar) | |||||||||
Größe | Größe | 10 | 16 25 | 32 | 52 | ||||
Betriebsdruck - Leitventil | Externe LeitölversorgungInterne Leitölversorgung | Stange | 30 bis 100 | ||||||
20 bis 100 | |||||||||
Stange | - | ||||||||
100 bis 315 nur mit "D3" | 100 bis 350 nur mit "D3" | ||||||||
-Hauptventil | Stange | bis 315 | bis 350bis 350 | bis 350 | bis 350 | ||||
Rückflussdruck- | -Anschluss T (Anschluss R) | Stange | bis 315 | bis 250bis 250 | bis 150 | bis 250 | |||
- Natürlich. | (externer Pilotölentlüftung) | ||||||||
-PortT | Stange | bis 30 | bis 30 bis 30 | bis 30 | - | ||||
(internes Pilotölableitung) | |||||||||
-Anschluss Y | Stange | bis 30 | bis 30 bis 30 | bis 30 | bis 30 | ||||
Durchfluss des Hauptsventils | I/min | bis 170 | bis 460bis 870 | bis 1600 | bis 2800 | ||||
Leitölzufuhr an Port X und Y mit einem gestuften | I/min | 3.5 | 5.5 7 | 15.9 | 7 | ||||
Eingangssignal O→100% | |||||||||
Leitölmenge | cm3 | 1.7 | 4.6 10 | 26.5 | 54.3 | ||||
für Schaltvorgang 0→100% | |||||||||
Hydraulikflüssigkeit | Mineralöl (HL, HLP) nach DIN 51524 Weitere Flüssigkeiten auf Anfrage! | ||||||||
Temperaturbereich der Hydraulikflüssigkeit | ℃ | -20 bis +80 (vorzugsweise +40 bis +50) | |||||||
Viskositätsbereich | mm²/s | 20 bis 380 (vorzugsweise 30 bis 46) | |||||||
Max. zulässiger Kontaminationsgrad des Hydraulikfluids | |||||||||
Sauberkeitsklasse | -Pilotventil | Klasse 18/16/131) | |||||||
gemäß ISO 4406(c) | -Hauptventil | Klasse 20/18/151) | |||||||
Hysterese | % | ≤6 |