- Funktion
- Modellcode
- Verwandte Produkte
Funktion:
1). Robuster Motor mit langer Lebensdauer.
2). Genehmigt für sehr hohe Drehzahlen.
3). Großer Regelbereich (kann auf Null geschwenkt werden).
4). Hoher Drehmoment.
5). Vielzahl von Gegenanschlüssen Optional mit Spül- und Drucksteigerungsventil montiert.
6). Optional mit integriertem oder montiertem Gegendruckventil.
7). Schrägachsig Design.
Technische Daten | ||||||||||
Größe | NG | 28 | 55 | 80 | 107 | 140 | 160 | |||
Geometrische Hubraum, pro Umdrehung¹ | Vgmax | cm3 | 28.1 | 54.8 | 80 | 107 | 140 | 160 | ||
Vgmin | cm3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
Vgx | cm3 | 18 | 35 | 51 | 68 | 88 | 61 | |||
Maximale Drehzahl | bei Vgmax | nnom | U/min | 5550 | 4450 | 3900 | 3550 | 3250 | 3100 | |
Geschwindigkeit2)(während der Einhaltung der maximal zulässigen | bei V₉ | nmax | U/min | 8750 | 7000 | 6150 | 5600 | 5150 | 4900 | |
Eintrittsströmung) | wobei Vg. | nmax | U/min | 10450 | 8350 | 7350 | 6300 | 5750 | 5500 | |
Eintrittsströmung3) | bei nnom und Vgmax | qvamx | I/min | 156 | 244 | 312 | 380 | 455 | 496 | |
Drehmoment4) | bei Vgmax und △p=400bar | t | Nm | 179 | 349 | 509 | 681 | 891 | 1019 | |
bei Vgmax und △p=350bar | t | Nm | 157 | 305 | 446 | 596 | 778 | 891 | ||
Drehsteifigkeit | Vgmax bis Vg⁄2 | Cmin | kNm/rad | 6 | 10 | 16 | 21 | 34 | 35 | |
Vg⁄2 bis 0 (interpoliert) | Cmin | kNm/rad | 18 | 32 | 48 | 65 | 93 | 105 | ||
Trägheitsmoment für Drehgruppe | JTw | kgm² | 0.0014 | 0.0042 | 0.008 | 0.127 | 0.0207 | 0.0253 | ||
Maximale Winkelbeschleunigung | α | rad/s² | 47000 | 31500 | 24000 | 19000 | 11000 | 11000 | ||
Gehäusenvolumen | V | I | 0.5 | 0.75 | 1.2 | 1.5 | 1.8 | 2.4 | ||
Gewicht ca. | m | kg | 16 | 28 | 36 | 46 | 61 | 62 | ||
Größe | NG | 200 | 250 | 355 | 500 | 1000 | ||||
Geometrischer Hub, pro Umdrehung' | Vgmax | cm3 | 200 | 250 | 355 | 500 | 1000 | |||
Vgmin | cm3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
Vgx | cm3 | 76 | 205 | 300 | 417 | 1000 | ||||
Maximale Drehzahl | bei Vgmax | nnom | U/min | 2900 | 2700 | 2240 | 2000 | 1600 | ||
Geschwindigkeit²' (während der Einhaltung des maximal zulässigen Einführungsflusses) | bei V₉ | nmax | U/min | 4600 | 3300 | 2650 | 2400 | 1600 | ||
wo Vg0 | nmax | U/min | 5100 | 3300 | 2650 | 2400 | 1600 | |||
Einführungsfluss³ | bei nnm und Vgmax | qvmax | I/min | 580 | 675 | 795 | 1000 | 1600 | ||
Drehmoment⁴) | bei Vgmax und △p =400 bar | t | Nm | 1273 | 一 | |||||
bei Vgmax und △p=350 bar | t | Nm | 1114 | 1391 | 1978 | 2785 | 5571 | |||
Technische Daten | ||||||||||
Größe | NG | 28 | 55 | 80 | 107 | 140 | 160 | |||
Geometrische Hubraum, pro Umdrehung¹ | Vgmax | cm3 | 28.1 | 54.8 | 80 | 107 | 140 | 160 | ||
Vgmin | cm3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
Vgx | cm3 | 18 | 35 | 51 | 68 | 88 | 61 | |||
Maximale Drehzahl | bei Vgmax | nnom | U/min | 5550 | 4450 | 3900 | 3550 | 3250 | 3100 | |
Geschwindigkeit2)(während der Einhaltung der maximal zulässigen | bei V₉ | nmax | U/min | 8750 | 7000 | 6150 | 5600 | 5150 | 4900 | |
Eintrittsströmung) | wobei Vg. | nmax | U/min | 10450 | 8350 | 7350 | 6300 | 5750 | 5500 | |
Eintrittsströmung3) | bei nnom und Vgmax | qvamx | I/min | 156 | 244 | 312 | 380 | 455 | 496 | |
Drehmoment4) | bei Vgmax und △p=400bar | t | Nm | 179 | 349 | 509 | 681 | 891 | 1019 | |
bei Vgmax und △p=350bar | t | Nm | 157 | 305 | 446 | 596 | 778 | 891 | ||
Drehsteifigkeit | Vgmax bis Vg⁄2 | Cmin | kNm/rad | 6 | 10 | 16 | 21 | 34 | 35 | |
Vg⁄2 bis 0 (interpoliert) | Cmin | kNm/rad | 18 | 32 | 48 | 65 | 93 | 105 | ||
Trägheitsmoment für Drehgruppe | JTw | kgm² | 0.0014 | 0.0042 | 0.008 | 0.127 | 0.0207 | 0.0253 | ||
Maximale Winkelbeschleunigung | α | rad/s² | 47000 | 31500 | 24000 | 19000 | 11000 | 11000 | ||
Gehäusenvolumen | V | I | 0.5 | 0.75 | 1.2 | 1.5 | 1.8 | 2.4 | ||
Gewicht ca. | m | kg | 16 | 28 | 36 | 46 | 61 | 62 | ||
Größe | NG | 200 | 250 | 355 | 500 | 1000 | ||||
Geometrischer Hub, pro Umdrehung' | Vgmax | cm3 | 200 | 250 | 355 | 500 | 1000 | |||
Vgmin | cm3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
Vgx | cm3 | 76 | 205 | 300 | 417 | 1000 | ||||
Maximale Drehzahl | bei Vgmax | nnom | U/min | 2900 | 2700 | 2240 | 2000 | 1600 | ||
Geschwindigkeit²' (während der Einhaltung des maximal zulässigen Einführungsflusses) | bei V₉ | nmax | U/min | 4600 | 3300 | 2650 | 2400 | 1600 | ||
wo Vg0 | nmax | U/min | 5100 | 3300 | 2650 | 2400 | 1600 | |||
Einführungsfluss³ | bei nnm und Vgmax | qvmax | I/min | 580 | 675 | 795 | 1000 | 1600 | ||
Drehmoment⁴) | bei Vgmax und △p =400 bar | t | Nm | 1273 | 一 | |||||
bei Vgmax und △p=350 bar | t | Nm | 1114 | 1391 | 1978 | 2785 | 5571 | |||
Drehsteifigkeit | Vgmax bis V₉⁄2 | Cmin | kNm/rad | 44 | 60 | 75 | 115 | 281 | ||
V,⁄2 bis 0 (interpoliert) | Cmin | kNm/rad | 130 | 181 | 262 | 391 | 820 | |||
Trägheitsmoment für Drehgruppe | JTw | kgm² | 0.0353 | 0.061 | 0.102 | 0.178 | 0.55 | |||
Maximale Winkelbeschleunigung | Ein | rad/s² | 11000 | 10000 | 8300 | 5500 | 4000 | |||
Gehäusenvolumen | V | I | 2.7 | 3.00 | 5.0 | 7.0 | 16.0 | |||
Gewicht ca. | m | kg | 78 | 100 | 170 | 210 | 430 |
>Drehsteifigkeit Vgmax bis V₉⁄2 Cmin kNm⁄rad 4460 75115 281
V,⁄2 bis 0 (interpoliert) Cmin kNm⁄rad 130 181 262 391 820 Drehmomentsmoment für Drehgruppe JT wkgm² 0.0353 0.061 0.102 0.178 0.55 Maximale Winkelbeschleunigung a rad⁄s² 11000 10000 8300 5500 4000 Gehäusevolumen VI 2.7 3.00 5.0 7.0 16.0 Gewicht ca. m kg 78 100 170 210 430