- Funktion
- Modellcode
- Verwandte Produkte
Funktion:
1). Verstellbare Doppelpumpe mit zwei axialen kegelförmigen Kolbenrotorgruppen im Schrägachsendesign für hydrostatische Antriebe in offenen Schaltungen.
2). Der Fluss ist proportional zur Eingangsgeschwindigkeit und zur Hubstellung und ist von qVmax bis qVmin=0 unendlich verstellbar.
3). Die Pumpe eignet sich für direkte Montage am Kupplungsgehäuse bei Dieselmotoren.
4). Ein gemeinsamer Sauganschluss für die Hilfspumpe und beide Schaltkreise.
5). Eine breite Palette an Steuergeräten ist für verschiedene Steuer- und Regelungsfunktionen erhältlich.
6). Individueller Leistungsregler.
7). Integrierte Hilfspumpe mit Überdruckventil, optional mit zusätzlichen Druckminderungswellen.
8). Antriebsaufnahme zum Montieren von Axialkolben- und Zahnradpumpen.
9). Hervorragendes Verhältnis von Gewicht zu Leistung.
10). Lange Lebensdauer.
Größe | 55 | 80 | 107 | 140 | 00 | |||
Verdrängung | Vg max | cm3 | 2 × 54.8 | 2 × 80 | 2 × 107 | 2 × 140 | 2 × 200 | |
Vg max | cm3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Übersetzung i=Eingang/GD-Drehgruppen | 1.0 | 1.0 | 1.0 | 1.0 | 1.0 | |||
Eingangsgeschwindigkeit | bei Vg max¹) | Nmax 1 | u/min | 2500 | 2240 | 2150 | 2100 | 1950 |
bei Vg≤Vg max²) | Nmax | u/min | 3000 | 2750 | 2450 | 2450 | 2250 | |
Fließ | bei nmax und Vg max | qv max | L/min | 2x 137 | 2x 179 | 2 × 230 | 2 × 294 | 2 × 390 |
Powerat n max V gmax und d Dp=350 bar Pm |
Pmax | kW | 160 | 209 | 268 | 2943) | 3253) | |
Eingangsgeschwindigkeit bei n max V gmax und d Dp=350 bar Pm |
Tmax | Nm | 611 | 891 | 891 | 891 | 891 | |
Drehsteifigkeit (einzige Drehgruppe) V g max bis 0,5 ·V g max |
CTW | Nm/rad | 11213 | 17985 | 25565 | 41408 | 39505 | |
0,5 `Vg max bis 0 (interpoliert) | CTW | Nm/rad | 41442 | 67666 | 89381 | 146677 | 156876 | |
Trägheitsmoment für Drehgruppe mit Antriebsabnehmer, ohne Anhängerpumpe |
JTw | kgm² | 0.0161 | 0.0209 | 0.0345 | 0.0581 | 0.0849 | |
ohne Antriebsabnehmer (PTO) | JTw | kgm² | 0.0126 | 0.0173 | 0.0288 | 0.0500 | 0.0750 | |
Winkelbeschleunigung (einzige Drehgruppe) | ein | rad/s² | 25800 | 21800 | 17100 | 7500 | 11000 | |
Masse ca. | m | kg | 82 | 90 | 116 | 146 | 180 | |
Variante: mit integrierter Hilfspumpe, F00, F..4) | ||||||||
Hubvolumen mit integrierter Hilfspumpe | Vg max | cm3 | 8.6 | 8.6 | 8.6 (10.7)4) | 10.7 | 11 (19)4) | |
Wirkliches Hubvolumen | Vg max/eff | cm3 | 9.7 | 9.7 | 11(13.7) | 12.7 | 13.6(23.6) | |
Übertragungsverhältnis i=Eingang/NHilfspumpe | 0.887 | 0.887 | 0.780 | 0.843 | 0.804 | |||
Variante: mit Antriebsabnahmen, K.., F.. | ||||||||
Max. Drehmoment bei PTO | Tmax | Nm | 250 | 350 | 380 | 450 | 650 | |
Übersetzung Verhältnis i=Eingang/Ausgang | 1.0 | 1.0 | 1.0 | 1.0 | 0.804 |